Gründerbericht — ⇡ Gründungsbericht … Lexikon der Economics
Aktiengesellschaft (Deutschland) — Die Aktiengesellschaft (AG) nach deutschem Recht ist neben der GmbH und der KGaA eine von drei Formen der Kapitalgesellschaft. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Aktiengesetz (AktG). Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 1.1 Grundkapital 1.2 … Deutsch Wikipedia
Fürstpropstei Berchtesgaden — Wappen des „Landes Berchtesgaden“ ab 17. Jahrhundert bis 1803, dem die Fürstpröpste jeweils ihr Wappen als Mittelschild anfügten. Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Lörrachs — Zeitleiste 1102 Erste Erwähnung Lörrachs als Lorach in einer Urkunde des Klosters St. Alban … Deutsch Wikipedia
Heinrich III. (HRR) — Am Jahrestag seines Herrschaftsantritts, dem 5. Juni 1040, geht König Heinrich anlässlich der Weihe der Klosterkirche in Stablo unter der Krone. Zwei Äbte geleiten ihn, indem sie seine Hände, die Adlerszepter und Reichsapfel halten, stützen.… … Deutsch Wikipedia
Dietger von Sankt Georgen — Theoger (Dietger; * um 1050; † 29. April 1121 in Cluny) war Prior von (Kloster ) Reichenbach, Abt von St. Georgen im Schwarzwald, Klosterreformer und Bischof von Metz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theogers Wirken in St. Georgen … Deutsch Wikipedia
Friedrich Engelhorn — Friedrich Engelhorn, 1865 Friedrich Engelhorn (* 26. September 1821 in Mannheim; † 11. März 1902 ebenda) war ein deutscher Unternehmer. Im Jahr 1865 gründete Engelhorn in Mannheim die Badische Anilin Soda Fabrik AG (BASF), deren Werksgelände im… … Deutsch Wikipedia
Herren von Ramstein (Schramberg) — Die Herren von (Obereschach ) Ramstein besaßen im 12. und 13. Jahrhundert eine Herrschaft im Schwarzwald entlang der oberen Schiltach. Inhaltsverzeichnis 1 Wappen 2 Geschichte 3 Herren von Ramstein … Deutsch Wikipedia
Kloster St. Johann (Elsass) — Das elsässische Nonnenkloster St. Johann (St. Jean le Saverne), gegründet um 1126/27, war ein Priorat des Benediktinerklosters St. Georgen im Schwarzwald. Das Nonnenkloster St. Johann in Megenhemswilre bei Zabern entstand um 1126/1127. Das… … Deutsch Wikipedia
Lörrach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia